Pfr. Johannes Albrecht
Tel. 07904 / 287
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Pfarrbüro Großaltdorf:
Dienstag von 13.30 – 17.30 Uhr
Tel: 07907 / 326
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kirche-grossaltdorf.de
Samstag, 02. Dezember
10.30 Uhr Krippenspielprobe
17.30 Uhr Liederabend zum Advent
mit dem Gesangverein Großaltdorf, dem Talheimer Gesangverein und dem
Großaltdorfer Kinderchor. Wir alle freuen uns, wenn Sie mit uns den Advent
begrüßen.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst:
Sonntag, 03. Dezember 1. Advent
9.30 Uhr Gottesdienst in Großaltdorf mit Prädikantin E. Hammer
10.30 Uhr Gottesdienst in Lorenzenzimmern mit Prädikantin E. Hammer
10.30 Uhr Kinderkirche Lorenzenzimmern, Beginn in der Kirche
Am 1. Advent findet nach dem Gottesdienst die Orangenaktion des ejw statt.
Mit dem Orangenverkauf wird dieses Jahr das Projekt „Ich will lernen“ in Nigeria unterstützt.
An allen Adventsonntagen kann man bei der Aktion BibelStern mitmachen:
Zu Weihnachten Gottes Wort verschenken:
Kenia gilt als christliches Land, doch haben 80% der ländlichen Bevölkerung
keine eigene Bibel. Die Nachfrage nach Bibelkursen und Gottes Wort ist groß.
Mit nur 7 Euro machen Sie einem Menschen in Kenia das beste Geschenk,
dass es gibt: die erste eigene Bibel und die Teilnahme an einer Bibelgruppe.
Montag, 04. Dezember
18.45 Uhr Jugend Gospelchor Move & Groove in Eckartshausen
20.00 Uhr Gospelchor
Dienstag, 05. Dezember
18.30 – 21.00 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 06. Dezember
9.00 Uhr Frühstückbegegnung für alle; Neben einem kleinen Impuls wartet ein leckeres
Frühstück in froher Gemeinschaft mit Alt und Jung, Groß und Klein auf uns.
9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste
15.00 -16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Eckartshausen
Donnerstag, 07. Dezember
19.00 Uhr Gebetstreff in der Bücherei
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus
Freitag, 08. Dezember
17.00 – 19.00 Uhr Jungschar „Die bunten Smarties“
19.00 Uhr Teenkreis im Gemeinschaftshaus in Unteraspach
Infos bei Erik Weber, Tel. 0157/88795029
Herzliche Einladung zur die ökumenischen Adventsfeier am 2. Advent,10. Dezember, um 14 Uhr im Gemeindehaus.
Hallo zusammen,wir suchen ab sofort eine Abwesenheitsvertretung (Urlaubs- und Krankheitsvertretung nach vorheriger Absprache) als Hausmeister/in im Gemeindehaus und Reinigungskraft in der Kirche Großaltdorf.Der aktuelle Stundensatz beträgt 14,76 €. Bezahlt werden die geleisteten Stunden. Die Tätigkeit fällt unter die Ehrenamtspauschale (840€) und muss nicht versteuert werden.Bei Interesse und wenn weitere Infos benötigt werden, bitte bei Roland Rößler; E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
mit Pfarrer Hans-Gerhard Hammer und Pädagogin Hildegard Ellendorf aus Heilbronn.
Wie schon seit einigen Jahren fand im Rahmen des Sportfestes des SVG ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Gelände des Sportvereins statt.
Trotz angekündigter Hitze kamen nicht Wenige um an den unterhaltsamen Gottesdienst teilzunehmen. Es wurde gesungen, mal nach altbekannter Weise, unterstützt durch den Posaunenchor, mal flott und mit viel Schwung und Bewegung, unter Anleitung von Elisabeth Hammer.
Abraham und dessen Reise ins Ungewisse war das Thema der Predigt. Ungewissheit scheint auch für uns alle eine tägliche Sorge zu sein: Klimawandel, der anhaltende Krieg in der Ukraine mit seinen globalen Auswirkungen, Pandemieängste. Aber so wie Abraham bei seinem Aufbruch auf Gott vertraut, so sollte man auch in dieser Zeit auf Gott vertrauen, das ist die Aussage der Predigt. Denn Gott stellt einen vor Herausforderungen, lässt einen aber dabei nicht allein!
So betete Rose Maschka im Namen aller so wie Gott es gelehrt hat (na ja, nicht ganz so ?, sondern nach einer fränkischen Adaptation des Pfarrers Claus Ebeling aus Lichtenau, mit eigenen schwäbischen Akzenten:
Unser Vadder im Hieml
Dei Noama sei mer heilich
Dei Hiemlreich soll kumma
Was du willsch soll gschea
Im Hieml un a auf dr Erd
Jeden Toch gib uns des, was mir zum Lewa braucha
Und vergeb uns, wenn mir schuldich wora sin
Wie a mir denna vergewa, die uns was adoo hen.
Bring uns net in ebbes nei
Mach uns awer vom Besen frei
Dir allo ghörts Reich und d’Kraft und d’Herrlichkeit
In alle Ewigkeit.
Amen