Hamburg 1839.

In den überfüllten Gassen der Großstadt Hamburg leiden viele Kinder große Not:
Sie bekommen keine Schulbildung, haben oft kein Dach über dem Kopf,
schwere Kinderarbeit oder Betteln ist an der Tagesordnung. Diesem Elend
will der Pfarrer Johann Hinrich Wichern entgegenwirken und bietet den
Kindern mit seinem Rauhen Haus eine Perspektive: ein sauberes Zuhause,
drei Mahlzeiten, Bildung, Liebe und Wärme.

Im Advent verkürzt Wichern seinen Kindern die Zeit bis Weihnachten mit
einer neuen Idee, die so genial ist, dass wir sie heute noch jedes Jahr
wieder praktizieren: der Adventskranz/-kalender. Für jeden Tag bis
Heiligabend ist eine Kerze auf einem Wagenrad angebracht, die bei einer
kleinen feierlichen Zeremonie entzündet wird.

Diese Begebenheit wird im November in den Fenstern des Großaltdorfer
Gemeindehauses mit biblischen Erzählfiguren gezeigt. Jedes Jahr
während der Winterzeit verwandeln sich die drei Fenster zu unseren
Fenstergeschichten und erzählen alle 4-6 Wochen etwas Neues: Diese
Saison starten wir mit der Geschichte des Adventskranzes, im Advent geht
es um weitere Weihnachtsbräuche, ab Weihnachten natürlich um die
Geburt Jesu und im Neuen Jahr werden wir tiefer in eine biblische
Geschichte eintauchen.

Die Fenstergeschichten sind rund um die Uhr zugänglich und werden in
den Abend- und Morgenstunden beleuchtet. Wir freuen uns über viele
neugierige Besucherinnen und Besucher in Vellberg-Großaltdorf!

Adresse: August-Halm-Str. 2, 74541 Vellberg-Großaltdorf
(das Gemeindehaus ist neben der Kirche)